KMF Künstliche Mineralfasern

KMF kann wie Asbest gefährliche Fasern freisetzen, die krebserzeugend sind. Dies gilt nicht für die neue Mineralwollprodukte, sondern für die alte Mineralwolle die vor Mitte des Jahres 2000 hergestellt wurde. KMF wurde als Dämmmaterial (Kälte, Schall, Brandschutz und Wärme) eingebaut. Je nach Produktbeschaffenheit gelten unterschiedliche Sicherheitsvorschriften, die in der TRGS 521 detailliert dargelegt wurden. Umfangreiche Schutzmaßnahmen sind bei hohen Faserkonzentrationen erforderlich.

Schwarz- und Weißtrennung, Personen-/ Materialschleusen und Unterdruckhaltung

KMF Gefahr:

Die Mineralfaserprodukte, die vor 1996 eingebaut wurden, bei denen ist grundsätzlich immer von einer Krebsgefahr auszugehen. Die Produkte die ab dem Jahr 2000 stammen und in den Handel gelangten sind nicht Krebserzeugend. Es gibt eine Einstufung bei den Altprodukten.

(K 1B) Krebserzeugend

(K 2) Verdacht auf krebserzeugend

Optisch sind Altprodukte nicht von den neuen KMF-Produkten zu unterscheiden. Bei Kontakt mit KMF treten reize an Haut und Atemwegen sowie reize an den Augen.

KMF Verbot:

Momentan gibt es kein direktes Verwendungsverbot. Aber es gelten inzwischen spezielle Vorschriften für die Handhabung

ANSCHRIFT

Erlenweg 50, 75175 Pforzheim

(07231) 496 35 72

BÜROZEITEN

Mo. – Fr. 7:00 – 17:00 Uhr

FOLGE UNS

Copyright © 2022 – 2025 Bieber & Fleck